Unser 8. Dreschfest ist Geschichte. Es war ein großer Erfolg. Strahlend blauer Himmel, sommerliche Temperaturen, nahezu windstill kurz gesagt, es war "Kaiserwetter". Man verspürte es überall, die Menschen waren froh, dass nach so langer Zwangspause wieder eine Veranstaltung stattfand und man sich ungezwungen mit Freunden und Bekannten zum Plausch bei Kaffee und Kuchen oder einem Bier und Deftigem vom Grill treffen konnte. Alles lief diszipliniert und coronakonform ab.
Das Dreschfest begann wie im Jahre 2019 mit einem Traktorencorso durch Ostramondra. Über 80 Traktorenfreund aus nah und fern hatten sich angemeldet und auf dem weitläufigen Sammelplatz, dem mehrere Hektar großen und zum Teil bereits abgeernteten Weizenfeld der Firma Axthelm Quartier bezogen.
Der älteste Traktor war ein "John Deere" aus dem Jahre 1935. Die längste Anfahrt auf der "eigenen Achse" hatte ein Traktorenfreund aus dem 60 km entfernten Roßla im Südharz. Beide wurden im Laufe des Dreschfestes dafür geehrt.
42 Traktoren nahmen dann am Corso teil. Sie wurden an der Spitze und am Ende von je einem Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr geführt und gesichert. An der Spitze des Traktorkonvois fuhr der Hauptorganisator, Kai Axthelm, mit der neu gewählten Bürgermeisterin, Madeline Temme. Ihnen folgte Erich Axthelm, der im Vorfeld des Dreschfestes umfangreiche z.T. nicht einfache organisatorische Aufgaben zum Gelingen des Festes gelöst hatte.
Pünktlich um 13:00 Uhr wurde das Dreschfest durch die Bürgermeisterin eröffnet. Sie begrüßte die zahlreich erschienen Besucher, dankte den Organisatoren und mahnte alle zur Einhaltung der Corona Abstandsregeln. Danach begannen die Vorführungen der alten Dreschtechniken:
Als der Corso um 11:00 Uhr am Sportplatz startete, hatten sich bereits viele Gäste eingefunden. Die Verkaufsstände für Kaffee und Kuchen, der Getränkewagen und der Grill waren geöffnet und schon gut besucht.
Die Frauen des Heimatvereins, unterstützt durch viele fleißige Helferinnen aus dem Ort, hatten insgesamt44 Kuchen im Angebot, die portioniert und hygienische verpackt dargereicht wurden. Der Getränkewagen bot alles, was man sich auf einem solchen Fest an Kaltgetränken wünscht, Bier, Radler, Brause (alles vom Fass), Cola und Wasser.